
Trading Insights
Wir teilen unser Know-how, Sie investieren in Ihren Erfolg!
Unsere Ergebnisse seit 2007
Die Werte zeigen Punktgewinne in Prozent (ohne Steuern und zusätzliche Kosten/Gebühren) und spiegeln die ungehebelte Performance wider. Mit Hebelprodukten wie Futures oder Optionen kann die Rendite zusätzlich variieren.
tradekon
1.306,3 %
S&P 500
326,7 %
Nutzen Sie unsere präzisen Markteinschätzungen – effizient, verständlich und flexibel:
Hier erhalten Sie einen Überblick, wie Sie unsere Markteinschätzungen Schritt für Schritt optimal anwenden.
Jeder bringt eine andere Erfahrung mit. Nutzen Sie diese Anleitung daher flexibel und setzen Sie genau dort an, wo es für Sie Sinn ergibt – einige Schritte werden für Sie vielleicht bereits erledigt sein. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden und den FAQ.
1. Handelsfrequenz wählen
Bestimmen Sie Ihr Trading-Tempo – täglich, wöchentlich oder beides.
-
Tägliches Trading:
Haben Sie an Handelstagen ca. 5 Minuten Zeit zwischen 15:30 und 16:00 Uhr?
Dann sind unsere S&P 500-Einschätzungen die richtige Wahl für Sie. -
Wöchentliches Trading:
Möchten Sie einmal pro Woche handeln, in der Regel am ersten Wochenhandelstag zwischen 15:30 und 16:00 Uhr?
Dann sind unsere Dow Jones-Prognosen ideal für Sie.
Hinweis: Sie können beide Varianten kombinieren und sowohl tägliche als auch wöchentliche Analysen nutzen – ganz nach Ihrem persönlichen Zeitplan und Ihren Vorlieben.
2. Finanzprodukt bestimmen
Wählen Sie das Finanzprodukt, das am besten zu Ihnen passt.
-
Unsere Empfehlung:
Futures – Direkte Marktteilnahme, volle Transparenz, kein Emittentenrisiko. -
Alternativ können Sie auch mit folgenden Produkten handeln:
Optionen, CFDs, Optionsscheine oder Knock-Out-Zertifikate – je nach Ihren individuellen Anforderungen und Vorlieben. -
Falls Sie unsicher sind, welches Finanzprodukt für Sie am besten geeignet ist, nehmen Sie sich Zeit, um die Unterschiede zu verstehen und sich weiter zu informieren.
-
Da nicht jeder Broker alle Finanzprodukte anbietet, ist es sinnvoll, sich vor der Brokersuche darüber klar zu werden, womit Sie handeln möchten. So finden Sie schneller einen passenden Broker.
Sie haben Ihr Finanzprodukt bereits festgelegt? Dann können Sie direkt mit der Brokerwahl fortfahren.
3. Tradingkonto eröffnen
Für den Handel benötigen Sie ein Tradingkonto bei einem zuverlässigen Broker.
-
Wichtige Kriterien bei der Brokerwahl:
Europäische Einlagensicherung, Erreichbarkeit und Support, Form des Steuerabzugs, Gerichtsstand des Brokers -
Achten Sie auch auf Kosten und Gebühren. Liegen diese im normalen Marktniveau, sind Kriterien wie Sicherheit und Zuverlässigkeit wichtiger.
-
Tipp: Vergleichen Sie verschiedene Broker und testen Sie, ob die angebotene Handelsplattform zu Ihnen passt. Jede Plattform hat ihre Vor- und Nachteile, abhängig von Ihren individuellen Anforderungen.
Falls Sie bereits ein Tradingkonto besitzen, können Sie diesen Schritt überspringen und sich direkt mit der Handelsplattform beschäftigen.
4. Plattform kennenlernen
Machen Sie sich mit der Handelsplattform Ihres Brokers vertraut, bevor Sie echtes Geld einsetzen.
-
Prüfen Sie, ob die Benutzeroberfläche für Sie intuitiv ist.
-
Testen Sie die Orderfunktionen und relevanten Tools.
-
Nutzen Sie ein Demokonto, um alle Funktionen risikofrei auszuprobieren.
-
Tipp: Ein gutes Verständnis der Plattform hilft Ihnen, Fehler beim Ordern zu vermeiden und schneller auf Marktentwicklungen zu reagieren.
Sind Sie bereits mit Ihrer Handelsplattform vertraut? Dann können Sie direkt mit dem nächsten Schritt weitermachen.
5. Monatsabo abschließen
Testen Sie unsere Analysen ohne Risiko – mit unserem Flexi-Abo.
-
Starten Sie mit unserem Flexi-Abo (1 Monat Laufzeit, automatische Beendigung ohne Kündigung).
-
Nutzen Sie ein Demokonto, um unsere Markteinschätzungen risikofrei zu testen.
-
Überzeugen Sie sich in Ruhe von der Qualität unserer Analysen, bevor Sie mit Echtgeld handeln.
Unser Flexi-Abo bietet maximale Flexibilität: Sie testen unsere Analysen ohne langfristige Bindung und können jederzeit entscheiden, wie Sie weitermachen möchten.
6. Mit Echtgeld handeln
Jetzt setzen Sie unsere Analysen in die Praxis um.
-
Überweisen Sie die brokerabhängige Mindesteinlage auf Ihr Echtgeld-Depot und starten Sie Ihr Trading mit unserer Expertise.
-
Achten Sie darauf, dass Verlusttrades stets ausgeglichen werden müssen. Um unsere Markteinschätzungen korrekt umzusetzen, ist es entscheidend, dass die Position gehalten wird und nicht durch Marginverletzungen oder eine zu eng gesetzte Stop-Loss-Order vorzeitig geschlossen wird. Machen Sie sich daher mit den Margin-Anforderungen und den Mechanismen zur Positionsschließung vertraut.
Wichtiger Hinweis:
Unabhängig von allen Schritten ist ein gutes Risikomanagement entscheidend für Ihren langfristigen Erfolg. Bevor Sie größere Beträge investieren, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Risiken richtig einschätzen und kontrollieren können. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Leitfaden.