top of page


Datenschutzerklärung

1. Gegenstand dieser Datenschutzinformation

1.1 Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch unserer Website und bei dem Abschluss von Abonnements erheben und wie wir diese verarbeiten. Darüber hinaus informieren wir Sie über die Ihnen zustehenden Rechte. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website.​

1.2 Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung kann von Ihnen jederzeit auf unserer Website abgerufen und ausgedruckt werden.


 

2. Verantwortlicher


2.1 Verantwortlich im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
tradekon GmbH

Winterhuder Weg 29

22085 Hamburg

E-Mail: info@tradekon.de

​​

2.2 Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung richten Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse:

info@tradekon.de


 

3. Datenerhebung und -nutzung


3.1 Der Umfang der Datenverarbeitung unterscheidet sich danach, ob Sie unsere Website nur zum Abruf von Informationen nutzen („informatorische Nutzung“) oder ob Sie zusätzlich unsere Dienstleistungen erwerben.


3.2 Bei der informatorischen Nutzung unserer Website erheben wir Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa Datum und Uhrzeit, Browsertyp, Browser-Einstellung, Betriebssystem, zuletzt besuchte Webseite, übertragene Datenmenge und Zugriffsstatus sowie Ihre IP-Adresse. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.


3.3 Wenn Sie Dienstleistungen erwerben, ist die Angabe persönlicher Daten erforderlich, wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Zahlungsdaten. Notwendige Pflichtangaben sind besonders gekennzeichnet, alle weiteren Angaben sind freiwillig. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, ein Kundenkonto anzulegen, in dem Ihre Daten für spätere Bestellungen gespeichert werden. Sie können diese Daten und das Kundenkonto jederzeit löschen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. b) DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.


3.4 Wir setzen auf unserer Website verschiedene Tools ein, um Ihnen Zusatzdienste anzubieten (Kontaktformular etc.). Diese Website-Tools stammen von Drittanbietern, sodass Daten über die Nutzung an diese Drittanbieter übermittelt werden. Gegebenenfalls kann der Drittanbieter die Nutzungsdaten Ihrer Person zuordnen. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Website-Tools ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Dieses besteht darin, den Mehrwert unserer Website durch den Einsatz verschiedener Tools zu erhöhen.


 

4. Im Rahmen der Nutzung unseres Kontaktformulars/Kundenservices

Sie können allgemeine Anfragen über das auf unserer Seite bereitgestellte Kontaktformular an uns versenden. Hierbei fragen wir Ihren Vor- und Nachnamen und eine gültige E-Mail-Adresse ab. Diese Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Darüberhinausgehende personenbezogene Angaben wie Ihre Anschrift oder Ihre Telefonnummer werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf Ihre Anfrage hin und auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO bzw. zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, auf Anfragen unserer Kunden reagieren zu können und so einen funktionierenden Kundenservice zu gewährleisten.

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht, es sei denn, dass wir diese wegen der Art Ihrer Anfrage vorhalten müssen oder wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.

5. Weitergabe von Daten


5.1 Wir geben Daten an andere Dienstleister, insbesondere Zahlungsdienstleister weiter, um Verträge mit Ihnen abzuwickeln. Rechtsgrundlage für die Weitergabe von Daten ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.


​5.2 Des Weiteren geben wir Daten ggf. zum Zwecke der Abrechnung und Buchhaltung an Dritte weiter, die entweder einer beruflichen Verschwiegenheitspflicht unterliegen (z.B. Steuerberater) oder mit denen wir einen Auftrag zur Datenverarbeitung abgeschlossen haben.

 

6. Tracking & Analyse


6.1 Wir setzen Tracking- und Analyse-Tools von Social Media Plattformen und anderen Anbietern ein. Diese Tools ermöglichen es uns, das Nutzerverhalten von Besuchern auf unserer Website auszuwerten und bestimmten Gruppen von Besuchern unserer Website individuell abgestimmte und interessenbezogene Werbung auf Social Media Plattformen anzeigen zu lassen.


6.2 Für Tracking und Analyse ist das Setzen von sog. Cookies notwendig. Cookies sind kleine Textdateien, die von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Endgerät für einen späteren Abruf gespeichert werden. Ob bzw. welche Cookies von uns gesetzt werden, können Sie beim Besuch unserer Website durch Einstellungen im sog. Consent-Banner selbst bestimmen. Rechtsgrundlage ist daher Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO.

6.3 Nutzung von Google Ads.

Unsere Website verwendet Google Ads, einen Dienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zur Schaltung von Anzeigen im Google-Werbenetzwerk (z. B. in den Google-Suchergebnissen oder auf Drittseiten). Dabei nutzen wir sogenannte Conversion-Tracking-Technologien, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen.


Wenn Sie auf eine von uns geschaltete Google-Anzeige klicken, wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Dieses Cookie dient nicht der persönlichen Identifizierung, sondern ermöglicht es uns, festzustellen, ob Sie über die Anzeige auf unsere Website gelangt sind und welche Aktionen Sie dort durchführen. Die gesammelten Informationen sind anonym und lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Sie dienen ausschließlich der Optimierung unserer Werbekampagnen.


Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung von Google Ads ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, basierend auf Ihrer Einwilligung.


Empfänger der Daten: Die in diesem Rahmen erhobenen Daten werden gegebenenfalls an Google-Server in den USA übermittelt. Google ist für das EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.


Speicherdauer: Das Conversion-Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit. Während dieser Zeit können Sie anhand des Cookies nicht persönlich identifiziert werden.


Widerruf der Einwilligung: Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Alternativ können Sie die personalisierte Werbung direkt bei Google in Ihren Google-Ads-Einstellungen deaktivieren oder den Einsatz von Cookies generell ablehnen.


Weitere Informationen zum Datenschutz von Google Ads finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.

 

6.4 ​Nutzung von Google Analytics und Google Tag Manager

Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert.


Wir nutzen Google Analytics, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und die Website kontinuierlich zu verbessern. Ihre IP-Adresse wird im Rahmen der Nutzung von Google Analytics gekürzt (IP-Anonymisierung), sodass eine direkte Zuordnung zu einer Person nicht möglich ist. Google verwendet diese Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.


Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


Empfänger der Daten: Die Daten können gegebenenfalls an Google-Server in den USA übermittelt werden. Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.


Speicherdauer: Die erhobenen Daten werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw.
gelöscht.


Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics jederzeit widerrufen, indem Sie das Speichern der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern. Zudem können Sie ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics unter folgendem Link herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.


Weitere Informationen zum Datenschutz von Google Analytics finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google.

6.5  Nutzung von Microsoft Ads

Unsere Website verwendet Microsoft Ads (früher Bing Ads), einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Microsoft Ads wird verwendet, um durch personalisierte Werbung im Microsoft- Werbenetzwerk (z. B. in den Bing-Suchergebnissen oder auf Partnerseiten) auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Durch den Einsatz von Microsoft Ads können wir insbesondere das Verhalten von Nutzern nachverfolgen, die über eine Microsoft Ads-Anzeige auf unsere Website gelangen (sogenanntes „Conversion-Tracking“).


Funktionsweise und erhobene Daten: Wenn Sie auf eine unserer Microsoft Ads-Anzeigen klicken, wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Dieses Cookie dient nicht der persönlichen Identifizierung, sondern ermöglicht es Microsoft und uns,
nachzuvollziehen, ob Sie über eine Anzeige zu uns gelangt sind und welche Aktionen Sie auf unserer Website durchgeführt haben (z. B. Abschluss eines Kaufs oder Ausfüllen eines Formulars). Microsoft sammelt dabei möglicherweise Informationen wie Ihre IP-Adresse, Browsertyp, und besuchte Webseiten.


Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung von Microsoft Ads erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Empfänger der Daten: Die durch Microsoft Ads erhobenen Daten können an Server in den USA übertragen und dort verarbeitet werden. Microsoft ist für das EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau
gewährleistet wird.


Speicherdauer: Die in den Cookies gespeicherten Informationen haben eine Gültigkeitsdauer von bis zu 180 Tagen und dienen ausschließlich der Analyse des Erfolgs unserer Werbemaßnahmen.


Widerruf der Einwilligung: Sie können die Speicherung der Cookies durch Microsoft Ads jederzeit durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Außerdem können Sie personalisierte Werbung von Microsoft in Ihren Microsoft-Einstellungen deaktivieren.


Weitere Informationen zum Datenschutz von Microsoft Ads finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft.

7. Hosting-Provider

Nutzung von Wix.com als Website-Anbieter

Unsere Website wird über Wix.com bereitgestellt, einem Dienst der Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel. Wix bietet eine Plattform zur Erstellung und Verwaltung von Webseiten. Alle über unsere Website erhobenen Daten werden auf
den Servern von Wix verarbeitet und gespeichert.


Verarbeitung personenbezogener Daten: Im Rahmen der Bereitstellung unserer Website über Wix können personenbezogene Daten wie IP-Adressen, technische Daten (z. B. Browsertyp, Betriebssystem), Kontaktinformationen (wenn über Formulare eingegeben) und Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Interaktionen mit der Website) erhoben und verarbeitet werden. Wix nutzt diese Daten zur Unterstützung unserer Website und zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs, einschließlich der Bereitstellung von Web-Analytics, Sicherheit und technischer Unterstützung.


Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, eine sichere und funktionale Website bereitzustellen. Soweit eine weitergehende Verarbeitung der Daten erfolgt (z. B. im Rahmen von Newsletter-Abonnements oder Kontaktformularen), basiert diese Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


Empfänger der Daten: Die von Wix erhobenen Daten werden auf Servern in den USA, Europa und Israel gespeichert. Wix.com ist verpflichtet, die Datenschutzgesetze der Europäischen Union einzuhalten und ist durch das EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, was ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet.


Speicherdauer: Personenbezogene Daten, die über Wix verarbeitet werden, werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird.


Widerruf und Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die von Wix gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen. Wenden Sie sich hierfür an uns oder direkt an Wix.com.

 

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Wix finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wix.

8. Übermittlung in Drittstaaten


Sofern personenbezogene Daten an Dienstleister in Nicht-EU Staaten (sog. Drittländer) weitergegeben werden, ist ein angemessenes Datenschutzniveau durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gewährleistet.

 

9. Ihre Rechte als Betroffener


9.1 Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen zu welchem Zweck verarbeiten und an wen und auf welcher Grundlage sie weitergegeben werden (Art. 15 DSGVO). Das beinhaltet auch Ihr Recht auf Aushändigung von Kopien. Bei großem Datenbestand dürfen Nutzer gebeten werden, die Auskunft auf bestimmte Datenarten zu konkretisieren. Die Auskunft muss unverzüglich erfolgen und darf in keinem Fall länger als ein Monat dauern.


9.2 Ihnen steht zudem das Recht zu, unrichtig erhobene personenbezogene Daten berichtigen oder unvollständig erhobene Daten vervollständigen zu lassen (Art. 16 DSGVO).


​9.3 Ferner haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen (Art. 18 DSGVO).


​9.4 Darüber haben Sie das sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“, d.h. Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern hierfür die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen (Art. 7 DSGVO). Unabhängig davon werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch von uns gelöscht, wenn der Zweck der Datenerhebung weggefallen oder die Datenverarbeitung unrechtmäßig erfolgt ist.


​9.5 Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO).


​9.6 Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.


​9.7 Sie haben zudem das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch zu erheben, sofern ein Widerspruchsrecht gesetzlich vorgesehen ist. Im Falle eines wirksamen Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls automatisch durch uns gelöscht (Art. 21 DSGVO).


​9.8 Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung per E-Mail.


​9.9 Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs gemäß Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen DSGVO verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist unter anderem der Landesbeauftragte für Datenschutz.

bottom of page