Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand: 05.09.2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten bei Abschluss eines kostenpflichtigen Abonnements über Markteinschätzungen. Vertragspartner können Verbraucher (§ 13 BGB) und Unternehmer (§ 14 BGB) sein.
2. Vertragsgegenstand/Erfüllung
Vertragsgegenstand ist die Bereitstellung von Markteinschätzungen. Umfang, Inhalt und Häufigkeit der Markteinschätzungen ergeben sich aus der jeweils aktuellen Leistungsbeschreibung. Die Bereitstellung erfolgt im Nutzerkonto auf der Website von tradekon. tradekon informiert den Nutzer über die Bereitstellung per E-Mail. Maßgeblich ist die Bereitstellung im Nutzerkonto. Eine ausbleibende oder verzögerte E-Mail-Benachrichtigung berührt die Leistungserbringung nicht.
3. Vertragsschluss
Die auf der Website von tradekon angebotenen Abonnements stellen noch kein rechtlich bindendes Angebot dar. Erst die Bestellung des Nutzers ist ein rechtlich bindendes Angebot, welches tradekon annehmen kann. Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Weitere Informationen enthält die Widerrufsbelehrung. Unternehmer haben kein Widerrufsrecht.
4. Vertragslaufzeit
Abonnements haben die angegebene Vertragslaufzeit. Eine automatische Verlängerung findet nicht statt. Während der Vertragslaufzeit ist eine ordentliche Kündigung ausgeschlossen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund (§ 314 BGB) bleibt unberührt. Eine außerordentliche Kündigung kann per E-Mail oder über die auf der Website dauerhaft bereitgestellte Kündigungsschaltfläche („Verträge hier kündigen“) erklärt werden.
5. Preise, Zahlungsbedingungen
Die auf der Website angezeigten Preise verstehen sich – soweit anwendbar – als Bruttopreise inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer (DE). Bei Leistungen an EU-Unternehmer mit gültiger USt-IdNr. erfolgt die Abrechnung netto im Reverse-Charge-Verfahren (Art. 196 MwStSystRL, § 13b UStG). Bei Leistungen an Verbraucher in anderen EU-Mitgliedstaaten kann die Abrechnung zum dort geltenden Umsatzsteuersatz erfolgen. tradekon kann hierfür das One-Stop-Shop-Verfahren (OSS) nutzen. Soweit gesetzlich zulässig (z. B. bei Anwendung der EU-weiten Schwellenregelung nach Art. 59c MwStSystRL) kann die Abrechnung mit deutscher Umsatzsteuer erfolgen. Bei Bestellungen aus dem Ausland können abweichende Steuersätze gelten. Maßgeblich sind die im Bestellprozess, im Angebot oder in der Rechnung ausgewiesenen Beträge. Das Entgelt für das Flexi-Abo, das Quartals-Abo sowie das Business Flexi-Abo ist im Voraus zur Zahlung fällig. Das Entgelt für das Jahres-Abo sowie das Business Jahres-Abo ist in zwölf monatlichen Teilbeträgen zu zahlen. Die erste Rate ist nach Vertragsschluss fällig. Die weiteren Raten sind jeweils einen Monat später fällig.
6. Nutzungsrechte
Markteinschätzungen sind geistiges Eigentum von tradekon. Der Nutzer erhält hieran ein einfaches, nicht ausschließliches, nicht übertragbares und auf die Vertragslaufzeit beschränktes Nutzungsrecht. Die Inhalte dürfen nicht öffentlich wiedergegeben, öffentlich zugänglich gemacht, verbreitet oder verkauft und nicht für entgeltliche Dienstleistungen gegenüber Dritten verwendet werden. Für Business-Abonnements ist die interne Weitergabe von Inhalten innerhalb desselben Unternehmens zulässig. Zugangsdaten sind personengebunden und dürfen nicht geteilt werden. Eine Weitergabe oder Veröffentlichung außerhalb des Unternehmens ist nicht gestattet.
7. Haftung
Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Gegenüber Unternehmen wird die Haftung von tradekon für leichte Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Dieser Ausschluss gilt nicht für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. In diesem Fall ist die Haftung der Höhe nach auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt. Unberührt bleiben Ansprüche bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, bei Übernahme einer Garantie, bei arglistigem Verschweigen eines Mangels sowie nach dem Produkthaftungsgesetz.
8. Änderungsvorbehalt
Änderungen dieser AGB stellen wir in Textform (z. B. per E-Mail) oder auf unserer Website bereit und kennzeichnen sie mit einem Stand-Datum. Rein redaktionelle Anpassungen, gesetzlich oder behördlich erforderliche Änderungen sowie Änderungen, die den Nutzer ausschließlich begünstigen, können sofort oder zum mitgeteilten Zeitpunkt wirksam werden. Änderungen, die den Nutzer nicht nur unerheblich belasten (insbesondere zu Hauptleistungen, Preisen oder Laufzeiten), gelten für bereits laufende Verträge nicht. Sie werden erst mit dem nächsten Vertragsschluss zwischen dem Nutzer und tradekon wirksam.
9. Schlussbestimmungen
tradekon ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Gegenüber Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dem Verbraucher dadurch nicht der Schutz entzogen wird, der ihm durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates gewährt wird, in dem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Ist der Kunde Kaufmann im Sinne des HGB, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist der Sitz von tradekon ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis. tradekon ist jedoch berechtigt, den Kunden an dessen allgemeinen Gerichtsstand in Anspruch zu nehmen. Zwingende gesetzliche Gerichtsstände bleiben unberührt.